G E M Ü S E
&
Blatt- und Wurzelgemüse,
Feld- und Erdfrüchte, Salate...
Wir bauen alles selber an. Durch die naturnahe Anbauweise können sich Kleintierchen im Gemüse befinden, was ein gutes Zeichen ist: sie bestätigen die naturnahe und giftfreie Anbauweise.
Viele Gemüse werden nicht gewaschen, um Ressourcen zu schonen.

AckerBohne
Auch Fave, Saubohne, Puffbohne genannt
Die Ackerbohne ist ein etwa 6.000 Jahre altes und sehr nahrhaftes Nahrungsmittel und eigentlich keine Bohne, sondern eine Lupinenart. Wir pflanzen sie im ersten Halbjahr als Gründüngung und ganz nebenbei könnt ihr noch davon profitieren, denn die Schoten sind ab etwa Mitte Mai erntereif.
Ernte: M Mai bis M Juni
AckerLauch und
ElefantenKnoblauch
Beides ist eine Pflanze.
Der Lauch, das Grün der Pflanze, hat einen feinen Knoblauch-Geschmack und kann wie Lauch verwendet werden.
Die riesigen Elefanten-Knoblauch-Knollen schmecken mild nach Knoblauch und können z.B. als Ofengemüse mit Honig zubereitet werden.
Agretti
Auch Salzkraut oder Mönchsbart genannt. Knackig-frisch und salzig. Roh im Salat oder gedünstet z.B. mit Pasta.
Rezept
ArtiSchocken und
wilde ArtiSchocken
Leckeres SuperFood und Appetizer
Artischocken überzeugen durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre Appetitanregende und Gesundheitsfördernde Wirkung. Insbesondere als Antipasti ist das Vordringen bis zum beliebten Artischockenherz dann doch ein „Appetizer“.
Wir bauen eine Sorte großer grüner Artischocken an
Ernte: ab Juni
Die Frucht der Cardy - die wilde Artischocke - schmeckt gegenüber gewöhnlichen Artischocken ursprünglicher, nussig und intensiv bei einer festen und cremigen Konsistenz des Bodens und der Schuppen. Dafür haben sie kein Herz. Eine Delikatesse in Griechenland und auf Sardinien. Wir bieten ihre Früchte von unseren drei Sorten an: epineux, ameliore (Blanche) und rouge d'Alger, deren Früchte sich nicht wesentlich unterscheiden.
Ernte: Juni bis Juli
Baumkohl
Ewiger Kohl, von dem man die teils riesigen Blätter und Stängel wie Kohl isst.
Baquieu
Eine wunderschöne und leckere alte Salatsorte.
BaumSpinat
Blattware. Auch als Magenta Spreen bekannt. Junge Blätter eignen sich im Salat oder als Deko, ältere Blätter wie Gemüse/Spinat zubereiten.
Bunte Beete
Alte Sorten von roten, geringelten, gelben und weißen Beeten.
BuschBohnen
Purple Teepee - lila Buschbohnen, die ihre Farbe beim Kochen zu grün wechseln.
Cardy und
Cardy-Wurzeln
Wegen dieser Pflanze habe ich dieses Unternehmchen gestartet:)
Auch Kardone, Spanische oder Gemüseartischocke und im franz. cardon, ital. gobbo genannt.
Rezept
Die Cardy ist eine alte Gemüsepflanze und wahrscheinlich die Urform der Artischocke. Und auch von ihr gibt es einige Sorten. Wir bauen die Sorten epineux, ameliore (blanche), rouge d'Alger und Gobbo di Nizza an. Die Namen verraten schon, dass sie eher im mediterranenRaum angebaut wird. Tatsächlich wurde sie aber auch in Deutschland bis zum ersten Weltkrieg kultiviert. Spannend ist, dass sie anscheinend zu keiner Zeit flächendeckend kultiviert wurde und vermutlich eher der adligen oberen Schicht vorbehalten war. Auch heute gibt es eher Spots wie z.B. Lyon oder Genf, wo sie auf 7 ha angebaut wird. Schweizer lieben sie als Weihnachtsessen und da am liebsten in Bechamelsoße überbacken. das ist auch mein Liebelingsrezept.
Die Sorte 'epineux' gilt als die aromatischste Cardy-Sorte, was aber auch bedeutet, dass sie bitterer ist, als andere Sorten. Und dazu hat sie noch bestechende Dornen! Wir entfernen die Dornen und liefern die blanken Stiele aus - wie bei Rhabarber. Das bedeutet weniger Verschnitt als bei anderen Sorten.
Mindestens 3 Wochen gebleicht.
Ernte: Oktober bis Januar
Die Wurzeln der Cardy sind überregional nicht erhältlich - auch eingemacht nicht. Wir liefern sie! Und dazu ein tolles Rezept einer Cardy-Frittata. Ernte: theoretisch ganzjährig, aber die beste Zeit ist ab August.
Catalogna
Sorten: Puntarelle, Aurelia TT, rosso
Rezept
Roh im Salat, gedünstet mit Pasta oder als Pesto mit Mandeln, das ein einzigartiges Aroma erzeugt, einfach nur lecker und gesund aufgrund der Bitterstoffe.
Cerbiatta
Eine Eichblatt Salatsorte mit gezackten aufrechten Blättern, ähnlich Rucola.
Chayote
Auch Kayote geschrieben.
Zwei Sorten: Mit und ohne Stacheln.
Bleib gespannt: Manche sagen, sie ist die Nahrungspflanze der Zukunft. Ihr Geschmack variiert irgendwo zwischen Gurke, Kartoffeln und Kohlrabi.
Chillies
Das regelmässige Verzehren von scharfen Chillies kann das Herzinfarktrisiko um bis zu 40% senken.
2025 wird es voraussichtlich wieder die Aji Charapita, das sind sehr aromatische, kleine, kugelförmige, gelb-orangene Chillies mit umfangreichem Aroma und neu die Espelettes und die Capela von Samenfest geben.
Aus frischen Chillies stellen wir auch aromatische ChilliSalze her.
Chinesischer Gemüsebaum
Würzige, gehaltvolle Blätter, die als Gemüse oder zum Würzen verwendet werden können. Auch getrocknet erhältlich.
Chinesische GemüseMalve
Verwendet werden Blätter und Blütenknospen. Eine Salat- und Blattgemüsepflanze. Feiner Geschmack, weiche Haptik.
Echte NelkenWurz
Überwiegend dünne Wurzeln von 1-2 mm Dicke mit feinem Nelkengeschmack. Laut Wolf-Dieter Storl sind alle Heilpflanzen die 'wurz' im Namen tragen, besonders starke Heilpflanzen.
Edamame
Grüne, frische Edamame.
ErdMandel
Frische Erdmandeln: schmecken viel aromatischer als getrocknete. Leider machen sie sehr viel arbeit, weshalb sie recht teuer sind.
Funkien
Die Blätter vieler Funkien-Sorten sind essbar und wie Spinat verwendbar.
GrünKohl
Ewiger Grünkohl (Mehrjährig) und rosso.
Gurken
Eine Sorte Freiland-/ Gartengurke,
Mini-Gurken siehe unter 'M' und Luffa (Schwammgurken.)
Bei den Luffa interessieren mich vor allem die Schwämme, die sie augereift bilden. Diese werden dann auch auf dem Markt erhältlich sein. Junge Früchte sind gedünstet essbar.
Guter Heinrich
Eine vergessene Kulturpflanze, die auch als wilder Spinat bekannt war. Alle Pflanzenteile sind essbar. Ähnelt geschmacklich Spinat und wird im Laufe der Saison bitterer. Blütenknospen anbraten.
Hablitzia (Spinat)
Kaukasischer Rankspinat.
Sehr früh austreibend. Eine Rankpflanze, die 50 Jahre alt werden kann, deren Blätter wie Spinat zubereitet werden.
HaferWurz
Ein altes Wurzelgemüse. Auch die Blätter sind essbar.
Jicama
Auch als YamBohne bekannt.
An dieser Pflanze ist so ziemlich alles giftig - ausser ihre Erdknolle, die bis zu 30 cm Durchmesser haben kann. Eine sehr alte, aus Südamerika stammende Erdfrucht, die eher nach Obst schmeckt und roh oder gekocht verwendet werden kann. Die Schale ist nicht genießbar!
Ihre braune Schale ist ungenießbar, aber dahinter ist ein helles, fast weißes, saftiges Fruchtleisch, mit leicht süßem Geschmack, der an Apfel, Birne und Guave erinnert. Knackig wie Rettich, auch nach dem Kochen. Auch Roh im Salat oder Obstsalat.
Aus den Schoten werden Insektizide hergestellt.
Kalettes (Kohlröschen)
Wie Rosenkohl nur offene Röschen wie mini-wirsing und lila. Kurz anbraten - super lecker!
Kanarische Kresse
Wir versuchen es nochmal mit dieser Kultur.
KapuzinerKresse
Gemüse, Kraut, Blüten und Samen.
Die bis zu 30 cm langen Stängel und ihre Blätter können auch als Gemüse zubereitet werden. Die Blüten sind sehr beliebt, sie sind lecker, knackig und weich, ein bisschen fruchtig-süß und leicht scharf. Jede Farbe schmeckt anders!
Ihre Samen schmecken roh knackig und scharf und können eingelegt ein Kapernersatz sein.
Kartoffeln
Jedes Jahr wird es eine kleine Menge Kartoffeln geben. 2025 werden es die Sorten Bamberger Hörnle und blaue Schweden sein.
KerbelRüb(ch)en
Kleine Rüben, die geschmacklich zwischen Marone und Kartoffel liegen. Neue Kultur 2025.
Klette,
RiesenKlette
Die Wurzeln der Klette sind ein vielversprechendes Gemüse. Auch andere Pflanzenteile sind essbar.
Rezept
Kürbisse
Kürbisse sind ein super Wintergemüse. Auch weil sie teilweise mehrere Monate haltbar sind. Neben den beliebten Sorten Langer von Neapel und Trombetta di Albenga wird es 2025 weitere interessante Sorten geben.
2025 werden wir mit folgenden Sorten Erfahrungen sammeln: Sweet dumpling, Bleu de Hongrie, Guatemalan Green Ayote (grünes Fruchtfleisch), Cushaw Green Striped, Ute Indian und Marina di Chioggia.
MaiRübe
Gelbe und weiß-violet
MalabarSpinat
Eine aus Indien stammende wunderschöne Rankpflanze mit leckerem und sehr nahrhaften Blättern. Auch die Blüten und Beeren sind essbar, die Beeren enthalten Magenta-farbenen Saft, der zum Färben geeignet ist.
Mangold
Wir haben bunten, weißen breitstieligen und Blattmangold, der wie Spinat verwendbar und mild-cremig im Geschmack ist.
Meerrettich
Eine Wunderwaffe aus der Natur, die das Immunsystem stärkt. Die Blätter können beim Einlegen verwendet werden, was die Haltbarkeit verbessert.
Mibuna
Mild-scharfes Asia Gemüse.
Mini-Gurken
Aus Mexico stammend
Sie sind ca. 2 cm lang, knackig und super lecker.
Möhren
Gelbe und schwarze
MuskatellerSalbei
Seine großen Blätter sind als Salat oder Gemüse verwendbar. Die Blüten haben ein fruchtig-würziges Aroma.
Oca
Kleine rote Rübchen vom peruanischen Sauerklee.
Okra
Es gibt wunderschöne Okra-Sorten, vielleicht bauen wir sie in Zukunft wieder an.
Pak Choi
Gemüse oder Salat? Beides!
Ich mag vor allem die knackig-saftigen Stiele.
Piementos de Padron
Kleine Bratpaprikas - super lecker.
Radicchio
Normaler und Trevisio
Rhabarber
Die Kulturen werden zur Zeit angelegt. In den nächsten Jahren ist mit zunehmenden Erträgen zu rechnen.
Sibirischer Wildkohl
Neue Kultur 2025, wir sind sehr gespannt.
SpaghettiBohne Canetti
Bis zu 50 cm lange Bohnen. Neue Kultur 2025.
Spargel, grün
Nur kleine Mengen, dafür umso mehr Geschmack. Nur auf dem Markt erhältlich.
Ab 2025 wird es auch Waldspargel bzw. wilden Spargel geben. Ab 2026 dann noch eine alte Sorte (Argenteuil), die oben überwiegend violet, aber auch etwas grün ist und unten meistens weiß ist.
SpargelSalat /
chinesische Keule
Ein altes Gemüse.
Rezept
Davon wird der Stängel vom schossenden Salat als wirklich leckeres Gemüse verwendet und die aromatischen Blätter können als Salat oder für Smoothies verwendet werden. Es kommt auf den richtigen Erntezeitpunkt an, denn die Stängel verholzen schnell und schmecken dann bitter.
SpeiseChrysantheme
Die Blüten können frittiert werden und die jungen aromatischen Blätter sind eine tolle Ergänzung im Salat.
Rezept
Süßdolde
Bei der Süßdolde schmecken alle Pflanzenteile nach Anis: Blüten, Blätter, Samen UND Wurzeln. Mehr zu den anderen Pflanzenteilen unter Kräutern.
Verwendung, Infos
Die Wurzeln sind relativ weich und können roh im Salat oder als Gemüse verwendet werden. Achtung: sie oxidieren recht schnell zu blau.
SüßKartoffeln
Es wird jedes Jahr mindestens eine Sorte Süßkartoffeln geben. In Südamerika gibt es an die 600 Sorten, von denen hier nur wenige bekannt sind.
Tomaten
Verschiedene Tomaten-Sorten, die wir alle im Freiland anbauen. Deshalb schmecken sie noch besser. Dauerhaft im Sortiment werden voraussichtlich die Amish Pasta und die mexikanische Wildtomaten sein. Weitere Sorten ergänzen diese kleine Vielfalt.
Topinambur
Mit roter Schale.
Wilder Spargel
Auch Waldspargel genannt. Aromatischer als grüner Spargel.
Er wächst z.B. in Lothringen und auf Sardinien wild. Dort gibt es im Frühjahr ein Fest, was dem wilden Spargel und wilden Fenchel gewidmet ist.
2024 erfolgte die Aussaat, 2025 wird es die erste kleine Ernte geben, die die nächsten Jahre zunimmt.
Wasabi
Auch Blätter, Stiele und Blüten sind essbar.
Wir versuchen es mit dieser sehr anspruchsvollen Kultur. Bislang hat sie zumindest zwei Jahre überlebt, nennenswerte Wurzeln haben sich bislang aber nicht gebildet.
WasaBino
Eine leicht scharfe Asia-Salat Sorte.
WasserSpinat
Ein ganz tolles Gemüse mit leckeren, knackigen Blättern und Stielen. Es kann roh oder als Gemüse verwendet werden.
Rezept
Wilde Rauke
Schärfer und aromatischer als Rucola.
Sie sät sich bei uns selbst aus. Deshalb wissen wir nie, welche Mengen wir haben werden.
WinterEndivie
Diese Salatsorte bauen wir an, weil sie lecker ist, Bitterstoffe enthält und gut drei Wochen im Kühlschrank haltbar ist.
Yacon
Ein ganz tolles WurzelGemüse, auch Inkawurzel genannt.
Dieses sehr alte, aus Südamerika stammende Gemüse ist vielseitig, nahrhaft und lecker. Die Schale ist essbar, es kann roh gegessen oder gedünstet, gekocht, gegrillt... werden. Es Enthält kaum Stärke, ist für Diabetiker geeignet und je länger es lagert, desto süßer wird es.