K R Ä U T E R
&
Essbare Blüten, Heil- & Wildkräuter,
getrocknete Kräuter & Blüten, Gewürze
Wir bauen alle Pflanzen selber an bzw. sie
wachsen in unseren Gärten.
Kräuter und Blüten werden bei
Umgebungstemperatur Luftgetrocknet.

Alant
Neue Kultur 2025. Eine vielversprechende Heilpflanze.
Aloe Vera
Ihre saftigen und fleischigen Blätter sind bei uns etwa 20 cm lang, 4 cm breit und 1 cm dick.
Ihr antibiotischer und antifungizider Saft kann vielseitig verwendet werden. Wir nutzen ihn auch als Wurzelwachstumsmittel. Hautberuhigend und kühlend z.B. nach einem Sonnenbad.
Arabischer AmPfer
Neue Kultur 2025.
Artemisia 'Abrotanum'
Cola-Kraut
Auch Eberraute genannt.
Ein paar Triebe der Eberraute und ein paar von der Zitronenverbene in eine Karaffe mit Wasser geben, etwas ziehen lassen und man hat eine feine Cola-Zitrone Limo.
Artemisia 'absinthium'
Oder einfach Wermut genannt.
Artemisia 'annua'
Einjähriger Beifuß.
Zum Würzen oder als Tee. Würzig-herb bis Blumig.
‚annua‘ wird in der TCM z.B. bei Asthma angewendet. Sie kann aber viel viel mehr. Geforscht wird, ob sie tatsächlich Fähigkeiten bei Krebs und Corona hat. So oder so stärkt sie das Immunsystem und hilft bei Erkältung und Grippe.
Artemisia 'vulgaris'
Der gewöhnliche oder Arznei-Beifuß hat eine lange Geschichte und Tradition.
Für unsere Vorfahren und viele indigene Völker war er heilig und wurde als Opferbeigabe oder zum Räuchern verwendet.
Artemisia 'Ludoviciana'
Auch Steppenbeifuß und Estafiate genannt. Neue Kultur 2025.
Er ist die starke Heilpflanze indigener Nordamerikas.
Aromatischer Kälberkropf
Neue, vielversprechende Kultur 2025. Ich bin sehr gespannt.
AshwaGanda
Neue Kultur 2025
Baldrian
Wurzeln und Blüten.
BärWurz
Laut Wolf-Dieter Storl sind alle Heilpflanzen die 'wurz' im Namen tragen besonders starke Heilpflanzen.
BasIlIkum
Griechischer, Thai, Tulsi und Zitronenbasilikum.
Beerenblätter
Johannisbeere, Walderdbeere, Brombeere, Himbeere, Josta und Maulbeere. Letztere sind sehr gehaltvoll und können gekocht als Gemüse verwendet werden.
Ein Tee aus den Blättern dieser Beeren (außer Maulbeere) wirkt u.a. blutreinigend. Die Blätter der Maulbeere können blutdrucksenkend wirken.
BeinWell
Der macht die Beine well.
Blüten, Blätter und Wurzeln.
Mit den Wurzeln lassen sich Knochen und innere Entzündungen heilen und Schmerzen lindern.
Blüten (getrocknet)
Viele Blüten gibt es auch getrocknet und als Mischungen.
Blüten-Mix
Nur Blüten oder eine Mischung aus Wildkräutern, Kräutern und essbaren Blüten? Entscheide selbst und stell sie Dir selber auf dem Markt zusammen.
Mehr Blüten gibt es bei essbare Blüten weiter unten.
BohnenKraut
Unser Bohnenkraut hat ein volles Armoa. Auch getrocknet erhältlich.
Borretsch
Blüten und Blätter
BreitWegerich
Blätter, Knospen und Samen.
Knospen und Samen schmecken leicht nach Champingon.
BrennNessel
Sehr gesund, ob als Spinat im Smoothie oder die Samen - sie gibt Dir Power. Die Samen sind eines der stärksten Aphrodisiaka in der Pflanzenwelt.
BuschrosenBlüten
Sattes Magenta und volles Aroma
Cardy-Blätter
Frisch oder getrocknet: Mega voll mit Bitterstoffen.
Ich mache mir davon regelmäßig einen Tee, lasse ihn 7 Minuten ziehen. Super bitter mit leichtem Cardy-Aroma.
chinesischer DuftLauch
Neue Kultur 2025, ich bin gespannt.
CurryKraut/
Immortelle
Auch als Strohblume bekannt. Leckeres würziges Kraut und potente Blüten, die bei verschiedenen Beschwerden wirken.
EisenKraut
Eiskraut/Cardifolia
Knackig, frisch, leicht säuerlich
Engelwurz/Angelika
Starke Heilpflanze, einzigartiges Aroma der Blätter und Samen. Die Stängel können kandiert werden. Wurzeln auf Anfrage.
ErdbeerSpinat
Ein altes Gemüse mit leckeren Beeren.
Die Blätter können roh verzehrt oder wie Spinat zubereitet werden. Die roten Beeren mit leicht süßem und erdigem Aroma, das an Pimpinelle erinnert, können auch gut zum Dekorieren von Gerichten verwendet werden.
Essbare Blüten
Eine Vielzahl essbarer Blüten
Der Transport einiger frischer essbarer Blüten stellt im Sommer logistische Herausforderungen dar. Sie brauchen dauerhafte Kühlung. Darum sind sie nur begrenzt auf dem Markt erhältlich, aber Du kannst sie vorbestellen und dort abholen.
Nicht abgebildet sind: Blüten vom Judasbaum, Kornblumen, Nachtkerze, vergissmeinnicht und weitere.
Estragon
Zwei Sorten: Russischer und Französischer
Fiori di Finocchio
Gewürzfenchelblüten Dolce
Fiori di Zucca
Kürbisblüten
Zum Füllen und Backen oder roh im Salat geeignet.
GartenMelde
GewürzFenchel dolce und
BronzeFenchel
Vielfalt aus einer Pflanze: Kraut, unreife und reife Samen und ihre Blüten sind sehr aromatisch.
Giersch
Steckt voll mit verschiedenen wertvollen Inhaltsstoffen. Besonders die ganz jungen zarten Blatttriebe schmecken aromatisch.
GoldRute
Blätter und Blüten.
Ob Kanadische oder heimische Goldrute: Sie ist die Pflanze für Blase und Niere.
Für die Niere wird ein Kaltauszug gemacht.
Gundermann / -rebe
Ein würziges Kraut und wertvolle Heilpflanze. Auch die Blüten sind essbar. Sie erzeugen im Frühjahr ein blau-leuchtendes Farben-Meer.
HirschHorn-Wegerich
Neue Kultur 2025.
Mild-nussige Salatzutat.
HolunderBlüten
Frische Dolden und getrocknete Blüten.
Wir machen daraus Holunderblütensirup, der dann eine Zutat unseres Glücksdressings ist.
Hopfen
Zwei Sorten: Aroma-Hopfen und eine unbekannte Sorte.
Frisch und getrocknet.
HuaZontle
Mexikanische Gänsefuss-Art.
Die Blätter können wie Spinat zubereitet werden und haben einen leicht nusseigen Geschmack. Die noch geschlossenen Blütenstände können wie Brokkoli zubereitet werden.
Ingwer
Frischer Ingwer - deutlich gelber und aromatischer als er sonst erhältlich ist.
JohannisKraut
Frisch und getrocknet.
KafirLimetten-Blätter
Die Pflanzen sind noch sehr klein, es dauert noch bis zur ersten Ernte.
Kamille
Römische Kamille. Frisch und getrocknet.
Kapern
Die Pflanzen sind noch sehr klein, es dauert noch bis zur ersten Ernte.
KapuzinerKresse
Würziges Kraut mit antibiotischen Fähigkeiten und leckeren Blüten. Diese sind sehr beliebt: sie sind knackig und weich, würzig, ein wenig fruchtig und leicht scharf - Jede Farbe schmeckt anders.
Auch ihre Samen sind sehr lecker - und scharf! Ihre Senföle pusten ein Mal den Rachen- und Nebenhöhlenraum durch - ahhhh, tut das gut! Eingelegt können sie als Kaperersatz verwendet werden.
Kardamom
Blätter mit Zimt-ähnlichem Aroma zum Würzen. Frisch und getrocknet erhältlich.
KnoblauchsRauke
Sie wächst leider zeitgleich mit Bärlauch und hat einen ähnlichen Geschmack nach Knoblauch.
Koriander
Frisches Kraut, frische und getrocknete Samen.
KönigsKerze
Getrocknete Blätter.
Geraucht unterstützen sie die Lunge.
Kräuter-Boxen
Eine Mischung aus Wildkräutern, Kräutern und essbaren Blüten. Die kannst Du dir auf dem Markt auch selber zusammenstellen.
KrebsStrauch
'sutherlandia frutescens'
Neue Kultur 2025.
Das scheint auch eine Wunderwaffe aus der Natur zu sein. Ihre Wirkungsbereiche reichen von Immunschwäche, Viren und Diabetes bis hin zu Aids und Krebs.
Kümmel
Frisches Kraut und Samen
Das Kraut hat einen würzigen Geschmack. Die Samen haben ein volles Kümmelaroma, welches ich zuvor nie bei Kümmel erlebt habe.
Lavendel
Kraut, Samen und Blüten.
Liebstöckel
Frisch und bald auch getrocknet.
LorbeerBlätter
Frisch und bald auch getrocknet.
MarienGras
Für verschiedene indigene Völker war dieses Gras heilig.
Sie räucherten damit. Es gibt eine ganze Internetseite, die sich diesem Thema widmet und ein Buch mit dem Titel "Geflochtenes Süßgras". Frisch kann es zum Aromatisieren verwendet werden. Denn der Duft ist einfach betörend und variiert irgendwo zwischen Vanille und Waldmeister.
März-Veilchen
Sie gibt es tatsächlich (fast) nur im März. Ihr Aroma lädt ein, damit Essig-Essenzen oder andere anzusetzen... oder einfach direkt frisch essen.
Minze
Wir haben Schoko-Minze, eine Sorte mit schmalen Blättern und intensivem Pfefferminz-Geschmack und Apfelminze. Auch die Blüten sind genial-aromatisch.
MuskatellerSalbei
Seine großen Blätter sind als Salat oder Gemüse verwendbar. Die Blüten haben ein ganz eigenes fruchtig-würziges Aroma.
Myrte
Der Strauch wächst noch...
NachtKerze
Die Samen sind so wertvoll wie Chia-Samen. Die Blüten blühen nur eine Nacht, was sie für Nachtfalter interessant macht. Sie werden früh morgens geerntet.
OlivenKraut
Ein Kraut zum Würzen mit deutlichem Olivengeschmack.
Oregano
Griechischer und Kubanischer
Oswegokraut
ab 2025 eine neue Kultur, ich bin sehr gespannt...
PappelKnospen
Frisch und getrocknet.
Geeignet für Gemmo-Therapie.
PimPiNelle
Kleiner Wiesenknopf.
Sie ist eine Zutat der grünen Soße, hat einen feinen erdig-weichen Geschmack und ist total lecker - pur oder im Salat.
Sie ist zu uns gekommen und verbreitet sich sehr gut. Von Februar bis November erhältlich. Pimpinelle ist auch in unserem KräuterSalz enthalten.
Portulak
Knackig-frisch, leicht sauer - eine tolle Abwechslung im Salat.
Ringelblumen
Weil sie Drahtwürmer anzieht und auch Gründüngungspflanze ist, wächst sie bei uns in vielen Mischkulturen. Aus den Blüten wird die beliebte Calendula-Salbe gemacht.
Rosmarin
Ein fast schon vergessener Gesundmacher.
Auch die Blüten sind sehr aromatisch. Getrocknet zwar nicht mehr so ansehnlich, weil sie dann braun sind, bringen sie noch weitere Nuancen mit, weshalb wir sie mit in das Rosmarinsalz geben.
Safran
Ab 2025 bauen wir auch Safran an.
Safran ist nicht nur zum Würzen gut, er hat auch heilende Fähigkeiten.
SauerKlee und
Peruanischer SauerKlee
Verschiedene Sorten, vor allem aber der peruanische ist einfach richtig klasse: Stiele und Blätter sind mega knackig-frisch und gleichzeitig angenehm erfrischend-sauer. Seine wunderschönen Blüten auch!
SchabocksKraut
Bis zur Blüte kann dieses Kraut in kleinen Mengen verzehrt werden.
SchabzigerKlee
Alte Würzpflanze und Gewürz in Brot.
SchafGarbe
Kraut und Blüten.
Sie ist zu uns gekommen und verbreitet sich sehr gut. Laut Wolf-Dieter Storl eine Allesheilerin. Deshalb ist sie auch in unserem Kräutersalz enthalten.
SchaumKraut
Die Blätter schmecken nach Kresse und sehr ähnlich der Brunnenkresse. Wir verkaufen sie mit Wurzel als ganze Rosette.
SchopfLavendel
Die Pflanzen sind noch sehr klein, es dauert noch bis zur ersten Ernte.
Shiso (Perilla rot)
Neue Kultur ab 2025.
Japanisches Würzkraut, schmeckt nach Cumin und Koriander.
SonnenBlumen
Sie sind wichtige Tiefwurzler, die Nährstoffe aus der Tiefe ziehen und so den oberen Kreisläufen verfügbar machen. Und sie sind schön, wichtig für Insekten und Vögel und ihre Blüten-Blätter sind essbar.
SpeiseChrysantheme
Die Blüten können frittiert werden und die jungen aromatischen Blätter sind eine tolle Ergänzung im Salat.
Rezept
SpitzWegerich
Eine vielfältige Heilpflanze. Blätter, Knospen und Samen können verwendet werden.
Knospen und Samen schmecken leicht nach Champingon.
Stiefmütterchen und
wildes Stiefm.
Heilpflanze und essbare Blüten.
Das wilde Stiefmütterchen wird mit bis zu 30 cm höher und hat i.d.R. drei Farben. Die dritte tritt häufig an den unteren bzw. mittleren beiden Blüttenblättern auf. Besonders dem Kraut des wilden St. werden besondere Fähigkeiten zugeschrieben.
StorchSchnabel
Waldstorchschnabel bzw. Stinkender Storchschnabel. Würziges Kraut mit vielen Fähigkeiten.
In sonnigen Lagen sind seine Stiele rot.
SüßdoLde
Bei der Süßdolde schmecken alle Pflanzenteile nach Anis: Blüten, Blätter, Stiele, Samen UND Wurzeln.
Verwendung, Infos
Die Blüten schmecken ganz fein nach Anis und sind geschmeidig weich im Gaumen. Das Kraut schmeckt leicht süßlich mit einer feinen Anis-Note und passt sehr gut zu Rhabarber und Obst. Die grünen Samen sind eine Alternative zu Anis-Bonbons: Sie sind weich mit vollem Anis-Aroma. Getrocknet schmecken sie wie Lakritz! Die reifen Samen können am besten gemörsert oder eingeweicht verwendet werden. mehr zu seinen Wurzeln unter Gemüse.